Von der ersten Kontaktaufnahme bis zu den emotionalen Erinnerungen – begleitet von Deiner Geburtsphotographin in Dortmund & NRW

Warum Geburtsreportagen so besonders sind

Eine Geburt ist einer der tiefsten und emotionalsten Momente im Leben – roh, echt, unvergesslich.
Als Geburtsphotographin in Dortmund begleite ich Familien in dieser einzigartigen Zeit und halte all die kleinen und großen Momente fest: die ersten Atemzüge, die Hände, die sich halten, die Tränen der Freude.

Viele Eltern fragen sich: „Wie läuft eine Geburtsreportage eigentlich ab?“ In diesem Artikel zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie ich Geburten im Raum Dortmund und NRW dokumentiere – einfühlsam, diskret und respektvoll, egal ob Hausgeburt, Klinikgeburt oder Kaiserschnitt.

Vor der Geburt – Kennenlernen & Vertrauen aufbauen

Vor jeder Geburtsreportage steht ein persönliches Kennenlernen. Wir treffen uns – meist in Dortmund oder online – und sprechen über Eure Wünsche, Eure Geburtsplanung und mögliche Abläufe. Ich erkläre genau, wie ich arbeite, welche Momente ich festhalte und was Euch während der Reportage erwartet. 

Gerade bei einem so intimen Ereignis ist Vertrauen das sehr wichtig.Ich möchte, dass Ihr Euch mit mir sicher fühlt – dass ich während der Geburt fast unsichtbar bin, aber jeden wichtigen Augenblick einfange.

Ich bleibe ab dem errechneten Geburtstermin in Rufbereitschaft, sodass ich rechtzeitig bei Euch bin – egal, ob Ihr in einer Klinik in Dortmund, im Geburtshaus oder zu Hause entbindet.

Während der Geburt – Diskret, respektvoll und präsent

Wenn die Wehen einsetzen, bin ich auf Abruf bereit. Sobald Ihr mich ruft, komme ich zu Euch – leise, unauffällig, mit vollem Fokus auf Euch und Euer Baby. Viele Eltern sagen mir später, sie hätten kaum bemerkt, dass ich da war – und sind umso dankbarer für die Bilder, die sie sonst nie hätten sehen können.

Nach der Geburt – Die ersten gemeinsamen Momente

Nach der Geburt bleibe ich noch ein wenig, um die ersten Momente Eurer neuen Familie einzufangen: das erste Kuscheln, das Stillen, die winzigen Finger und Füßchen. Ich halte mich dabei weiterhin im Hintergrund und sorge dafür, dass Ihr ganz bei Euch bleiben könnt.

Später sortiere und bearbeite ich die Bilder behutsam – ohne sie zu verfremden, sondern um die natürliche Stimmung und das Licht dieser besonderen Stunden zu bewahren.

In der Regel erhaltet Ihr Eure Geburtsreportage innerhalb von zwei bis drei Wochen, in einer Online-Galerie, in der Ihr die Photos für Euer individuelles Album selber auswählen könnt.

Häufige Fragen zur Geburtsreportage

Was passiert, wenn die Geburt sehr lange dauert?
Ich bleibe so lange, wie Ihr mich braucht. Eine Geburt lässt sich nicht planen – und genau das macht sie so echt und wunderschön.

Photographierst Du auch Hausgeburten?
Ja! Ich begleite Hausgeburten ebenso wie Geburten im Geburtshaus, in der Klinik oder beim Kaiserschnitt. Jede Umgebung erzählt ihre eigene Geschichte.

Wann sollte man Dich buchen?
Am besten bereits im zweiten Trimester, damit ich rund um Euren Termin verfügbar bin.

Wie läuft die Bezahlung ab?
Nach der Buchung fällt eine Anzahlung an, der Restbetrag nach der Geburt. Alle Details klären wir in Ruhe beim Vorgespräch.

Eure Geschichte verdient es, erzählt zu werden

Eine Geburt ist ein kraftvoller, emotionaler und zutiefst menschlicher Moment.
Als Geburtsfotografin in Dortmund und im gesamten NRW-Raum begleite ich Familien auf ihrem Weg in ein neues Leben – mit Respekt, Herz und einem Auge für die leisen, magischen Augenblicke.

Wenn Ihr mehr über eine Geburtsreportage in Dortmund oder NRW erfahren möchtet oder überlegt, ob eine Begleitung für Euch das Richtige ist, freue ich mich, von Euch zu hören.

Frage mich einfach alles

und ich antworte Dir so schnell wie möglich